Renatus Ziegler
Selbstreflexion
Studien zur Selbstbeziehbarkeit in Denken und Erkennen
Die Frage, ob sich das menschliche Denken selbst begründen kann oder durch neurophysiologische Vorgänge bedingt ist, wird nach wie vor in der gegenwärtigen Philosophie kontrovers diskutiert. Hier werden einige grundlegende Einwände gegen das Unternehmen einer Selbstaufklärung des Denkens besprochen und gezeigt, dass diese nicht haltbar sind. Dies gibt Anlass zu einer detaillierten Untersuchung, was Selbstbezug in Mathematik, Logik und Erkenntniswissenschaft überhaupt bedeuten kann.
Seiten: 190 Einband: kartoniert Erscheinungsjahr: 1995 Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-0894-7 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
-
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
JUPITER – Dezember 2010
-
-
Louis Locher-Ernst
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
Die Reihe der natürlichen Zahlen als Geist-Kunstwerk
-
-
Leo de la Houssaye
Auf dem Wege zu einer neuen Sternenweisheit
-
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
JUPITER – September 2011