Andreas Suchantke
Lesen im Buch der Natur
Wege zum Erfahren des Ätherischen
Warum besteht die Notwendigkeit gerade in der heutigen Zeit, das ‘Lesen im Buche der Natur’ wieder neu zu erlernen? Uns fehlt im Grunde die Fähigkeit, Begriffe und Gedanken zu formulieren, die der Sphäre des Lebendigen, des Organischen gerecht werden. Stattdessen werden Denkgewohnheiten aus dem Bereich des Mechanischen, des Anorganischen unreflektiert in den Bereich des Lebendigen übertragen. ‘Lesen im Buch der Natur’ bedeutet beispielsweise zu verstehen, wie die hoch spezialisierte Blüte unseres heimischen Wiesensalbei die perfekte Ergänzung der sie besuchenden und dabei bestäubenden Biene geworden ist; in Südafrika übernehmen zierliche Nektarvögel die Rolle der Bestäuber (und offensichtlich auch der Gestalter), wobei die Pflanze wiederum durch eine jetzt allerdings ganz andere und nicht minder perfekte Blütenform antwortet! Keinerlei Landeplatz wie die europäischen bieten amerikanische Salbei-Arten mit ihren langgestreckten Röhrenblüten ihren Besuchern, die sich als Kolibris ohnehin nicht setzen und Nektar im Flug naschen. Diese Beispiele ließen sich unendlich vermehren. Sie mögen stellvertretend die organismische Ganzheit der lebendigen Natur und der sie formenden und gestaltenden Bildekräfte zeigen, von denen in diesem Buch die Rede ist.
Seiten: 96 Einband: kartoniert Erscheinungsjahr: 2012 Abbildungen: m. teils farb. Abb. Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-1469-6 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
reduziert
Günter Kollert
Phantasie – Phantastik – Fantasy
EUR 12,00Ursprünglicher Preis war: EUR 12,00EUR 10,00Aktueller Preis ist: EUR 10,00.Enthält 7% MwSt.zzgl. Versand -
-
Markus Hurter (Hg.)
Zur Vertiefung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft
-
Hedwig Greiner-Vogel
Sektion für Schöne Wissenschaften, Sektion für Redende und Musizierende Künste (Hg.)
Die Wiedergeburt der Poetik aus dem Geiste der Eurythmie
-
Martina Maria Sam (Hg.)
Jahrbuch für Schöne Wissenschaften Bd. 2
-
Christiane Haid, Martina Maria Sam (Hg.)
Jahrbuch für Schöne Wissenschaften Bd. 1
-