Vom Sterben lernen
Zu einer humanen Ethik des Todes
Zur Bewältigung der großen Fragen des Lebens im Zusammenhang mit den Mysterien des Todes in der gegenwärtigen – oft materialistisch-nihilistischen – Kultur aus spiritueller Einsicht etwas Verheißungsvolles beizutragen, ist den Autoren dieses Buches ein großes Anliegen. Die Beiträge finden ihren Ursprung in der Tagung „Vom Sterben lernen“, die im November 2015 am Goetheanum in Dornach stattfand. Seit 2007 wurden alle zwei Jahre unter dem Motto „Das Leben im Sterben“ ähnliche Veranstaltungen durchgeführt, ursprünglich initiiert von Päivi Lappalainen. Allen Tagungen lagen die von Rudolf Steiner zu dieser Thematik in seinen Schriften und Vorträgen ausgeführten Erkenntnisse zur Begleitung sowohl von Kranken, Sterbenden und Verstorbenen sowie deren Hinterbliebenen zugrunde.
Seiten: 142 Einband: kartoniert Erscheinungsjahr: 2016 Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-1572-3 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
Walter Holtzapfel
Auf dem Wege zum Hygienischen Okkultismus
-
-
-
Martin Niemeijer, Michel Gastkemper, Frans Kamps (Hg.)
Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
-
Madeleine van Deventer
Die anthroposophisch-medizinische Bewegung in den verschiedenen Etappen ihrer Entwicklung