Therapeutische Wickel und Kompressen
Handbuch aus der Ita Wegman Klinik
Dieses ‘Wickel-Handbuch’ ist tausendfach erprobt. Es ist entstanden aus einem internen Arbeitsbuch, in dem Erfahrungen zusammengefaßt wurden, die Pflegende in der Ita Wegman Klinik über Jahre hinweg mit diesen Kompressen und Wickeln sammeln konnten. Die dabei verwendeten Substanzen und ihre Wirkungsmöglichkeiten als äußere Anwendungen werden jeweils kurz charakterisiert, dazu sind einige häufige Anwendungsgebiete angegeben. Die Durchführung ist beschrieben, mit Tipps, so daß sie damit fachgerecht ausgeführt werden können. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen und ihre Wirkung Wichtige Grundlagen zum Umgang mit Kompressen und Wickeln Material für Kompressen und Wickel Allgemeines zur Durchführung von feucht-heißen und feucht-warmen Kompressen und Wickeln Kompressen und Wickel-Beschreibungen: Bademilch (z.B. Lavendel), Bolus-alba-Umschlagpaste (z.B. Halswickel), Essenzen (z.B. Arnika), Frischsaft (z.B. Calendula), Heilerde, Honig (z.B. Bronchien-Kompresse, Ingwer, Kartoffeln, Leinsamen, Meerrettich, Öl-Anwendungen (z.B. Eukalyptus-Öllappen), Quark (z.B. Bauchkompresse), Salbenlappen (z.B. Pflanzensalbenlappen Oxalis), Senf (z.B. Brustkompresse oder -wickel).
Seiten: 180 Einband: kartoniert Erscheinungsjahr: 2012 Auflage: 6., unveränderte Auflage Abbildungen: 30 Abbildungen Beiträge: Illustriert von Gerhard Reisch Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-1127-5 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
-
Wilburg Keller Roth
System und Methode der Heil-Eurythmie
-
-
-
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
Madeleine van Deventer
Die anthroposophisch-medizinische Bewegung in den verschiedenen Etappen ihrer Entwicklung
-
-
-
-
Michaela Glöckler, Johannes Denger, Manfred Schmidt-Brabant
Sind wir überfordert?