Beschreibung
Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft
Stil Ostern 2022, 44. Jahrgang Heft 1
Während Europa von den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Ukraine und Russland erschüttert wird, Menschenleben zerstört oder für Jahre und Jahrzehnte gewaltsam verändert werden und das gesamte Zusammenleben in Europa und weltweit neu gestaltet werden muss, wenden wir uns einem, gemessen an der Wucht der Zeitereignisse, scheinbar ferner liegenden Thema zu: dem Ich und den Sinnen. Damit wird unser Blick zunächst nah an den Menschen selbst und sein Verhältnis zur Welt herangeführt. Von diesem Verhältnis allerdings hängt ab, wie der Mensch sich der Natur, der Welt und seinen Mitmenschen zuwenden kann. Sind wir nicht in der Lage, im buchstäblichen Sinne wahr-zunehmen, dann können wir weder die Welt verstehen noch in ihr wirksam werden.
Das Ostergeschehen zeigt in einer großen Dimension diese Geste der willentlichen Verbindung mit der Erde. Christus als geistiges Wesen und Repräsentant der Ichwesenheit verbindet sich durch seinen Tod und die Auferstehung vollständig mit ihr und lebt fortan im Erdbereich für und mit dem Menschen.