Zusätzliche Informationen
Gewicht | 160 g |
---|---|
Größe | 28 × 21 cm |
Sektion für Schöne Wissenschaften, Sektion für Bildende Künste, Sektion für Redende und Musizierende Künste (Hg.)
Epiphanias 2019 – Aus dem Inhalt: Grußwort | Zum Geleit | Breaking News | Die Britischen Inseln | Song. And did those feet in ancient time… | The Given Note | Erfahrung mit anthroposophischer Musikthearapie auf der irischen Insel | Der RUskin Mill Trust im Biritschen Kontext | The Therapeutic Properties of Music. A new Collaboration between Rusikin Mill & Tonalis | Das Emerson College. VOn den Anfängen bis in die Gegenwart | Britische Vorgeschichte – Das Rätsel der Cup-and-ring-marks | Confiteor (Englisch/Deutsch) | experienceCOLOUR, eine Ausstellung in Stourbridge und Michael Wilson | Komplementäre Farbphänomene: Newton und Goethe | Das Rudolf Steiner House in London | Britische Pioniere der Anthroposophie I: Daniel N. Dunlop und Eleanor C. Merry | Britische Pioniere der Anthroposophie II: Owen Barfield | IN (Englisch/Deutsch) | Britische Pioniere der Anthroposophie III: Cecil Harwood und
Marguerite Lundgren-Harwood | Die Psychologie Englands. Mit einer Einführung von Andreas Bracher
Seiten: 76
Einband: Heft
Erscheinungsjahr: 2019
Abbildungen: mit farbigen Abbildungen
Lieferbarkeit: lieferbar
inkl. 2,5 % MwSt.
Gewicht | 160 g |
---|---|
Größe | 28 × 21 cm |