Zusätzliche Informationen
Gewicht | 291 g |
---|---|
Größe | 19 × 11,5 × 1,6 cm |
Wilhelm Pelikan
Naturwissenschaftliche Sektion (Hg.)
Die Metalle stehen zwischen Himmel und Erde. Anders als die Mineralien sind sie biegsam – ein Kennzeichen der Mitte. Während ihr Glanz den kosmischen Bezug zeigt, ist gleichzeitig ihr enges Verhältnis zum Leben unübersehbar. Es gibt kaum einen Vorgang, in dem nicht die Salze der Metalle eine Rolle spielen. Sie leiten den Strom, das ‘gefallene Licht’, und zeigen auch auf diese Weise ihre Verwandtschaft mit dem Kosmos. Pelikans Werk ermöglicht einen fundierten Einstieg in die Thematik und gilt als Grundlagenwerk der anthroposophischen Substanzforschung.
Seiten: 317
Einband: kartoniert
Erscheinungsjahr: 2011
Auflage: 7. Auflage
Lieferbarkeit: lieferbar
ISBN: 978-3-7235-0955-5
inkl. 2,5 % MwSt.
Gewicht | 291 g |
---|---|
Größe | 19 × 11,5 × 1,6 cm |
Hügelweg 53
CH – 4143 Dornach
Telefon +41 61 706 42 00
Telefax +41 61 706 42 01
info[at]goetheanum-verlag.ch
© Verlag am Goetheanum 2023 | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz