Reflexionen des Geistes
in Philosophie und Kunst
Anlässlich der Eröffnung der Pinakothek der Moderne in München verfasst Eckart Förster einen Beitrag zu Joseph Beuys und den anthroposophischen Wurzeln seines Kunstschaffens, der den Abschluss der in diesem Buch gesammelten Arbeiten bildet. Gleich den Kunstwerken einer Pinakothek geben diese Einblick in das Bemühen herausragender Denker, von der Antike über die Neuzeit bis hin zu Rudolf Steiner, das Zugrundeliegende der Welt und diese selbst in ihrer Gesamtheit zu begreifen. Drei Beiträge entsprangen akademischen Zusammenhängen, drei anthroposophischen; ihre ganz unterschiedlichen Ursprünge und Themen eint das titelgebende Motiv.
CHF 44,00
Das könnte Dir auch gefallen …
-
Renatus Ziegler
Selbstreflexion
-
Peter Heusser
Anthroposophie und Wissenschaft
-
Friedwart Husemann
Rudolf Steiners Schriften
-
Philip Kovce
Ich schaue in die Welt