Mathematisch-Astronomische Sektion
JUPITER – Dezember 2008
Astronomie, Mathematik und Anthroposophie. Beiträge und Korrespondenz
In dieser Winterausgabe von JUPITER berichtet Renate M. Schmidt aus ihrer jahrzehntelangen Forschungstätigkeit und Produktion des ‘Liebenzeller Metallkolophonium’. Jan Steenbruggen schildert in seinem Beitrag in anschaulicher Weise, wie ein tetraedrischer Komplex in der eigenen Vorstellung aufgebaut werden kann. Der englischsprachige Beitrag von Alexander Heinz geht auf sein Kurzreferat an der International Conference on Geometry and Graphics im August 2008 in Dresden zurück. Gerard Hermans koordiniert seit 2007 die Arbeit der Mathematisch-Astronomischen Sektion in Holland und wird in dieser Nummer den Leserinnen und Lesern vorgestellt.
Seiten: 66 Einband: geheftet Erscheinungsjahr: 2008 Abbildungen: zahlr. z.T. farb. Abb. Produktsprache: Deutsch, Englisch ISBN: 978-3-7235-1346-0 Lieferbarkeit: Nur direkt vom Verlag lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
JUPITER – September 2006
-
Leo de la Houssaye
Auf dem Wege zu einer neuen Sternenweisheit
-
-
-
Hanns-Jörg Stoss
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
Einführung in die synthetische Liniengeometrie
-
Louis Locher-Ernst
Mathematisch-Astronomische Sektion (Hg.)
Die Reihe der natürlichen Zahlen als Geist-Kunstwerk
-