Angela Locher
Helene Reisinger
Ihr Schicksal. Die Eurythmie im 20. Jahrhundert
Helene Reisinger, eine bedeutende Eurythmistin der ersten Stunde, erkannte früh die pädagogische und soziale Bedeutung der Eurythmie und deren Potenzial für die Zukunft. Richtungsweisend für ihr gesamtes Leben und eurythmisches Wirken waren die Lehrjahre bei Marie Steiner 1923/24 in Dornach sowie der künstlerische Austausch zur Entwicklung der Eurythmie mit Rudolf Steiner. Angela Locher wandelt auf den Spuren der Künstlerin und schildert eindrucksvoll prägende Ereignisse ihres Lebens: Die Entwicklung der Eurythmie, die intensiven Bühnenproben in Dornach mit Marie Steiner, die Arbeit mit den Schülern, die kulturell-künstlerische Arbeit in Berlin nach dem Krieg und das Schicksal der Eurythmie in der ‘geteilten Stadt’ nach dem Mauerbau. Ein spannendes Buch, das die Geschichte der Eurythmie anhand einer außergewöhnlichen Biografie vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts nachzeichnet.
Seiten: 272 Einband: gebunden Erscheinungsjahr: 2013 Abbildungen: zahlreiche Abbildungen Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-1471-9 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
Michael Brater, Andrea Heidekorn, Christiane Hemmer-Schanze, Nicolas Schrode, Jost Wagner
Eurythmie in sozialen Arbeitsfeldern
-
-
Werner Barfod
Die Herausforderung der Eurythmie im 21. Jahrhundert
-
-
reduziert
Hans-Broder Laue, Elke E. Laue
Zur Physiologie der Heileurythmie
CHF 29,00Ursprünglicher Preis war: CHF 29,00CHF 13,50Aktueller Preis ist: CHF 13,50.Enthält 2,6% MwSt.zzgl. Versand -