Die Anthroposophische Gesellschaft als Michael-Gemeinschaft
Vom 'Wir' im Grundsteinspruch
Wie ist das ‘Wir’ im Grundsteinspruch, ein in der Literatur zum Grundstein noch kaum berührtes Thema, aufzufassen? Von welcher Qualität ist dieses ‘Wir’? Im ersten Teil des Buches wird aus dieser Fragestellung heraus ein Gesichtspunkt für die innere Arbeit mit den Rhythmen des Grundsteins entwickelt, um dieser Qualität auf die Spur zu kommen. Dieser Gesichtspunkt beinhaltet, dass sich dem Autor die sieben Rhythmen des Grundsteins als Ausdruck der Wesensglieder des Menschen dargestellt haben. Dadurch kann das ‘Wir’ im fünften Rhythmus als Ausdruck einer Geistselbst-Qualität aufgefasst werden. Das Büchlein mündet in eine Betrachtung von Regeln und Ausnahmen karmischer Zusammenhänge im 4. und 9. Jahrhundert, des Mysterium des Todes und des Bösen sowie der Wiederherstellung der Wahrheit des Karma.
Seiten: 64 Einband: gebunden Erscheinungsjahr: 2002 Abbildungen: mit Abbildungen Produktsprache: Deutsch ISBN: 978-3-7235-1138-1 Lieferbarkeit: lieferbar
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
-
reduziert
Sergej O. Prokofieff
Von der Beziehung zu Rudolf Steiner
EUR 18,00Ursprünglicher Preis war: EUR 18,00EUR 12,00Aktueller Preis ist: EUR 12,00.Enthält 7% MwSt.zzgl. Versand -
reduziert
Sergej O. Prokofieff (Hg.)
Die Grundsteinmeditation als Schulungsweg
EUR 38,00Ursprünglicher Preis war: EUR 38,00EUR 29,00Aktueller Preis ist: EUR 29,00.Enthält 7% MwSt.zzgl. Versand -
Sergej O. Prokofieff
Die Esoterik der Anthroposophischen Gesellschaft
-
Herbert H. Koepf
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft (Hg.)
Was ist biologisch-dynamischer Landbau?
-
-