Manfred Klett
Das Organismusprinzip in den Naturreichen, im Menschen und in der Landwirtschaft
Das materialistische, nur auf die sinnlich-physische Körperlichkeit gerichtete Denken kann den Begriff des Organismus nicht fassen. Es erscheinen nur Teile, die gesamtheitlich zu einem Körper gehören. Man findet in den Teilen keine ursächliche Veranlassung, sich gesamtheitlich zu diesem oder jenem Körper zusammenzuschließen. Wie also kann man sich der Ganzheitlichkeit, wie dem Begriff des Organismus nähern?
Diesen Fragen geht Manfred Klett, einer der großen Pioniere der biologisch-dynamischen Agrarkultur, als Landbaukünstler im Hinblick auf die Naturreiche, den Menschen und die Landwirtschaft nach.
Seiten: 98 Einband: kartoniert / E-Book (PDF) Erscheinungsjahr: 2024 Auflage: 1. Auflage Abbildungen: mit Abbildungen ISBN: 978-3-7235-1781-9 Lieferbarkeit: lieferbar
Produktsicherheit
ATHENA Verlag e.K., Mellinghofer Straße 126, 46047 Oberhausen, info@athena-verlag.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
gemäss Absatz 9 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Ähnliche Produkte
Das könnte Dir auch gefallen …
-
Ariane Eichenberg, Christiane Haid (Hg.)
Das Ende des Menschen?
-
Peter Selg, Rudi Bind
Von der Weltlage der Gegenwart und der Gestaltung neuer Hoffnungen
-
Constanza Kaliks, Jan Göschel, Peter Selg
Das Schicksalsverständnis
-
Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh, Peter Selg
Die Gestalt des Menschheitsrepräsentanten und das Evangelium der Erkenntnis
-
Peter Selg, Constanza Kaliks
Ephesus – Chartres – Goetheanum
-
-
Constanza Kaliks, Philipp Reubke, Peter Selg
«Wahre Menschen-Erkenntnis»